top of page

Impressum

Datenschutz

Angaben zur Erfüllung von gesetzlichen Informationspflichten

Der Gesetzgeber hat den Erbringern von Telemedienleistungen Informationspflichten auferlegt. Zusätzlich wurde am 12.03.2010 die Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer erlassen. Hierdurch werden Dienstleistungserbringer zu Informationsangaben verpflichtet, die sich inhaltlich teilweise mit bereits geforderten Informationen nach dem Telemediengesetz überschneiden. Nachfolgend sind daher diese Informationen zusammengefasst.

Anbieter gemäß Telemediengesetz (TMG) und Dienstleistungserbringer im Sinne der Dienstleistungs-Infor- mationspflichten-Verordnung (DLInfoV)

Heike Wienands * Holtenauer Str. 275 * 24106 Kiel

Darüber hinaus ist am 25.05.2018 eine EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten, der mit der im Folgenden angezeigten Datenschutzerklärung genügt wird.

Datenschutzerklärung      Haftung | Urheberrecht

Datenschutzerklärung nach den Vorgaben der DSGVO



Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung meiner Website sind für mich sehr wichtig. Ich möchte Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten ich  bei Ihrem Besuch auf meiner Website erfasse und für welche Zwecke diese genutzt werden.
 Da Gesetzesänderungen eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitte ich Sie, diese Datenschutzerklärung beim regelmäßigen Besuch meiner Website regelmäßig durchzulesen.

Verantwortliche und Geltungsbereich



Die Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:


Heike Wienands, Holtenauer Str. 275, 24106 Kiel

E-Mail:  praxis.wienands@gmail.com   


Website:   https://www.praxis-wienands.de

Grundsätze der Datenverarbeitung



Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen ich keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen kann, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind. 
Sofern ich für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeite, informiere ich Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.

 

 

 

Einzelne Verarbeitungsvorgänge



1. Bereitstellung und Nutzung der Webseite

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers

b. Rechtsgrundlage

Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses meiner Praxis.

c. Speicherdauer

Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

2. Kontaktformular

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Webseite biete ich Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit mir in Kontakt zu treten. Im Rahmen des Absendevorgangs Ihrer Anfrage über das Kontaktformular wird zur Einholung Ihrer Einwilligung auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn Sie von dem Kontaktformular Gebrauch machen, werden darüber die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:

- Name
- E-mail-Adresse
- Betreff
- Homepage (optional)
- Nachricht

Die Angabe Ihrer E-Mail – Adresse dient dabei dem Zweck, Ihre Anfrage zuzuordnen und Ihnen antworten zu können. Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.

b. Einwilligungserklärung

Mit der Eingabe Ihrer Daten und der Betätigung des Buttons „Absenden“ erklären Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihres Namens, Ihrer E-Mail – Adresse und Ihrer Nachricht für die Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. 
Die Einwilligung zur Erhebung der während der Nutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen.

c. Speicherdauer

Sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden die über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Weitergabe von Daten



Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

1. Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben

2. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist

3. nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht

4. die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

 

Cookies | Tracking- und Analysetools | Plugins



Ich setze auf meiner Webseite weder Cookies noch Tracking- und Analysetools oder Social-Plugins ein

Tools  ( FlowPlayer )



Meine Website nutzt den auf Flash-Technologie basierenden FlowPlayer. Der FlowPlayer ist ein Standalone-Player, der keinerlei Nutzerdaten zu irgendwelchen Servern überträgt.

Die Nutzung des FlowPlayers erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Online-Angebots.

Hyperlinks



Auf meiner Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Ich kann keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da ich  keinen Einfluss darauf habe, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.

Betroffenenrechte



Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:

1. Auskunftsrecht

Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

2. Recht auf Berichtigung

Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

3. Recht auf Löschung

Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei mir  gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

4. Recht zur Einschränkung

Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, ich die Daten nicht mehr benötige und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

5. Recht auf Auslieferung

Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

6. Recht auf Widerruf

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen darf.

7. Beschwerdemöglichkeiten

Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchsrecht



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von mir ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.

 

Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen



Ich verpflichte mich, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei mir gespeicherten Daten zu vermeiden, treffe ich umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung des anerkannten Verschlüsselungsverfahrens SSL. Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Ich habe technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

 

Haftung und Urheberrecht:



Trotz Sorgfalt bei der Erstellung der Seiten kann für die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Sollten rechtswidrige Inhalte bekannt werden, werden diese unverzüglich entfernt.

Das Angebot enthält Links zu externen Internetseiten, auf deren Inhalte kein Einfluss besteht. Es kann keine Gewähr für ausschließlich rechtmäßigen Inhalt nach entsprechenden Veränderungen gegeben werden. Für diese Inhalte ist der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber verantwortlich.

bottom of page